Pressemitteilung
Presse

DGS auf der Intersolar: Expertenwissen, Fachvorträge und Jubiläum

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) lädt zum Besuch am Messestand auf der Intersolar ein ++ DGS-Jubiläum: 50 Jahre Engagement für Energiewende und Klimaschutz ++ Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Solarbewegung gesucht

Berlin, 23. April 2025. In ihrem 50. Jubiläumsjahr startet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. noch einmal richtig durch. Zum runden Geburtstag hat sich Deutschlands erster und ältester Solarverein ein neues Gewand in Form einer modernen Website und eines neuen Logos zugelegt. Das hauptamtliche Team in der Geschäftsstelle in Berlin wurde erweitert und verjüngt und neue Ziele wurden formuliert – zusätzlich zu dem altbewährten Vereinszweck der Förderung der Nutzung der Solarenergie und der Steigerung der Energieeffizienz. „Die DGS will jünger, weiblicher und diverser werden und der Solarbewegung einen neuen Anschub verleihen“, bringt DGS-Präsident Torsten Lütten das neue Ziel auf den Punkt. Er lädt ein, die Haupt- und Ehrenamtlichen auf der Fachmesse Intersolar im Rahmen der Messeallianz The Smarter E vom 7. bis 9. Mai 2025 in München zu treffen. Auch das umfangreiche Fachwissen kann genutzt werden. Experten des DGS-Bundesverbandes sowie der Landesverbände Berlin-Brandenburg und Franken beantworten am Messestand A4.660 in Halle A4 Fragen. In den Fachvorträgen im „Intersolar Forum“ am Freitag, 9. Mai 2025, an Stand A3.150 dreht es sich um aktuelle Themen wie gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und das Solarspitzengesetz.

„Die Solarisierung der Gesellschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für unsere klimafreundliche Zukunft. Um der Klimakatastrophe zu entgehen, sind große Anstrengungen notwendig, sowohl privat als auch gesellschaftlich“, betont Lütten. Selbst wenn aktuell schon rund 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, so gibt es doch noch jede Menge zu tun, sagt er und verweist auf die Sektoren Wärme und Mobilität, die größere Anteile am Energieverbrauch in Deutschland als die Stromversorgung einnehmen.* „Wir dürfen uns nicht auf dem Erreichten ausruhen. Im Gegenteil, angesichts der ungebremst zunehmenden Erderhitzung und immer häufigerer Extremwetterkatastrophen ist es dringlich, sich für das Ende der fossilen Wirtschaft und eine auf erneuerbaren Energien basierende Wirtschaft zu engagieren.“

Dies tun aktuell rund 3.500 Einzelpersonen und Firmen mit ihrer Mitgliedschaft in der DGS und dem Engagement in einer der 19 bundesweiten Sektionen, einem der zehn Fachausschüsse oder in einer der fünf DGS-Solarschulen. Wer Interesse hat, mitzuwirken oder die DGS mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen, kann auf der Intersolar mit den Haupt- und Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen und mehr über Ziele, Aktivitäten und konkrete Möglichkeiten zum eigenen Engagement erfahren. „Wir sind die größte Solar-Community Deutschlands und haben in 50 Jahren schon viel erreicht. Darauf sind wir stolz und laden ein, mitzumachen für noch mehr Erfolg. Denn jetzt kommen mit den Sektoren Wärme und Mobilität die richtig dicken Bretter“, so Lütten.

Fachwissen nutzen

Weiterhin lädt der DGS-Landesverband Berlin-Brandenburg dazu ein, drei Autoren der Wissensplattform pv-wissen.de (https://www.pv-wissen.de/) auf der Intersolar zu treffen. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 12 bis 14 Uhr beantwortet Udo Siegfriedt am Messestand Fragen rund um die Installation von Photovoltaikanlagen. Am Donnerstag, 8. Mai 2025, steht Gordon Karg von 12 bis 14 Uhr für Fragen zu Batteriespeichern zur Verfügung. Im Anschluss daran, von 14 bis 16 Uhr, steht Ralf Haselhuhn zu Komponenten und zur Planung von Solarstromanlagen Rede und Antwort.

Auch vom DGS Landesverband Franken werden Experten vor Ort sein. Sie informieren unter anderem über Angebote wie pv@now, ein Programm zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von PV-Projekten 2025. Die DGS Akademie Franken ebenso wie die DGS Akademie Berlin bieten anlässlich der Intersolar Rabattaktionen für ihre Webinare und Seminare an. Die Zeiträume und Konditionen sind unterschiedlich, Einzelheiten gibt es am Messestand.

Fachforum mit Kurzvorträgen am 9. Mai

Eine weitere Wissensquelle ist das kostenfreie „Intersolar Forum“ am Freitag, 9. Mai 2025, von 10.30 bis 12.00 Uhr in Halle A3 an Stand A3.150. Zunächst wird DGS-Präsident Torsten Lütten die DGS anlässlich des 50. Jubiläumsjahres vorstellen. Ein Grundsatz des Vereins, der die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern vertritt, lautet, die ganze Bandbreite der Solarenergie mit Photovoltaik und Solarthermie zu betrachten. Dies zeigt sich auch in den dann folgenden Kurzvorträgen. Nach einem Kurzreferat zum Thema Agri-Photovoltaik dreht es sich um die innovative Technologie PVT, die Photovoltaikmodul und Solarkollektor vereint. Danach folgt ein Vortrag zur Umsetzung der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) in der Praxis. DGS-Geschäftsführer Jörg Sutter rundet das Forum mit einem Bericht zu ersten Erfahrungen mit dem Solarspitzengesetz ab.

DGS-Solarnacht

Was die Aktiven der DGS auf die Beine stellen, ist am ersten Messetag abends im Münchner Werksviertel zu sehen. Am Mittwoch, 7. Mai 2025, lädt die DGS-Sektion München-Oberbayern zum Feiern ein: außerhalb der Messe in der „Kulturbox“ (Atelierstraße, in der Nähe des Münchner Ostbahnhofs). Dort sind ab 19 Uhr alle Interessenten, die gerne mit der Sektion in Verbindung treten möchten, herzlich eingeladen.

Intersolar Forum am 9. Mai 2025

* Energieverbrauch in Deutschland 2022